Alkalische Phosphatase
Enzym, das hauptsächlich in Knochen und Leber vorkommt. Bei erhöhen Werten sollten diese Organsysteme untersucht werden (z.B. Lebererkrankung, Vitamin D-Mangel)
Enzym, das hauptsächlich in Knochen und Leber vorkommt. Bei erhöhen Werten sollten diese Organsysteme untersucht werden (z.B. Lebererkrankung, Vitamin D-Mangel)
kleine Eiweiße, die in vielen Getreiden vorkommen, aber überwiegend in den glutenhaltigen. Sie dienen der Pflanze zur Schädlingsabwehr, scheinen aber bei bestimmten Personen auch zu Zöliakie-ähnlichen Beschwerden zu führen
Blutarmut, meist durch Eisenmangel bedingt, aber auch bei Folsäure- oder Vitamin-B12-Mangel möglich
Abwehrstoffe, die unser Immunsystem produziert, um Viren oder Bakterien abzuwehren. Können sich aber auch bei Autoimmunerkrankungen gegen körpereigene Strukturen richten.
Störung der Bewegungskoordination
Probenentnahme aus dem Gewebe des Menschen
Bestimmung der roten und weißen Blutkörperchen und der Blutplättchen. Zusätzlich wird die Verteilung der Untergruppen der weißen Blutkörperchen untersucht sowie einige Parameter der roten Blutkörperchen. Individuell können in einer Praxis darunter weitere Werte verstanden werden, hierfür gibt es aber keinen Standard.
lateinisch für das Anfangsstück des Zwölffingerdarms, das sich an den Magen anschließt
kleinste Ausstülpungen an der Oberfläche der Schleimhautzellen zur Vergrößerung der Resorptionsfläche
Mineralstoff, der für viele Vorgänge im Körper benötigt wird und vor allem im Knochen eingelagert ist.
Antikörper gegen deamidiertes Gliadin: gegen das in der Schleimhaut veränderte Gliadin gerichtete Antikörper; hier sind die IgG-Antikörper zuverlässiger als die IgA-Ak. Abk. DGP-Ak (siehe auch –> Gliadin-Antikörper)
„Zöliakie der Haut“; schubweise verlaufende bläschenbildende Erkrankung der Haut mit starkem Juckreiz.
wird von Medizinern unterteilt in die Abschnitte Duodenum, Jejunum (Krummdarm) und Ileum (Leerdarm)
lateinisch für Zwölffingerdarm, erster Abschnitt des Dünndarms.
typischer Antikörper bei Zöliakie mit sehr guter Aussagekraft. Meist als IgA-Antikörper bestimmt. Abk. EmA