Praxis für Ernährungsfachkräfte: Das steckt drin - glutenfreie Mehle & Mehlmischungen

Getreide und Verdickungsmittel

Termin

Preis für DZG-Mitglieder

100,00

Preis für Nicht-Mitglieder

130,00

Sie benötigen noch Tipps zur praktischen Umsetzung der glutenfreien Ernährung für Ihren Beratungsalltag mit Zöliakiebetroffenen? Dann sind Sie bei unserem Seminar genau richtig.

Lernen Sie die verschiedenen Mehle, Mehlmischungen und Verdickungsmittel aus glutenfreiem Pseudogetreide kennen. Anhand unterschiedlicher Rezepte erfahren Sie mehr über besondere Backeigenschaften und bekommen hilfreiche Tipps und Tricks für die Zubereitung glutenfreier Backwaren. Mit diesem Seminar sind Sie für Ihren Beratungsalltag mit Zöliakiebetroffenen bestens gerüstet.

Dieses Seminar richtet sich an Ernährungsfachkräfte, die ihr praktisches Wissen zur Umsetzung der glutenfreien Ernährung vertiefen möchten.

  • Warenkunde: glutenfreie Mehle & Mehlmischungen
  • Eigenschaften & Handhabung unterschiedliche Mehle & Verdickungsmittel
  • Rezepte & Tipps zu glutenfreien Backwaren

als Live-Online-Seminar/ bundesweit über die Plattform „zoom“

als Live-Online-Seminar/ bundesweit über die Plattform „zoom“

für Diätassistent*innen, Diplom-Oecotropholog*innen, Bachelor oder Master of Science Oecotrophologie oder verwandte Studiengänge

Uhrzeit

09:00 - ca. 14:00 Uhr

Interessensbekundung

Tragen Sie hier Ihren Namen und Ihre Mailadresse ein um Ihr Interesse an der Veranstaltung zu bekunden.
Bitte beachten Sie: Die Interessensbekundung ist keine Anmeldung!
Wir melden uns bei Ihnen persönlich bezüglich der verbindlichen Anmeldung zur Veranstaltung.

Hinweis zu den Nutzungsbedingungen
Damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können, müssen wir Ihre Daten speichern. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Alle Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CAPTCHA Bitte beantworten Sie diese Frage um das Formular abzusenden. Dies hilft uns automatisierten Spam zu vermeiden.
9 + 10 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.