×

Teilnahmebedingungen Ostergewinnspiel

Teilnahmebedingungen

 

1. Teilnahme und Abwicklung 

1.1. Veranstalter des DZG-Ostergewinnspiels ist die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (Kupferstr. 36, 70565 Stuttgart) Es gilt deutsches Recht.

1.2.  Die Dauer des DZG-Ostergewinnspiels erstreckt sich vom 07.04.2025, 00:01 Uhr, bis zum 13.04.2025, 23:59 Uhr. Als Nachweis gilt der Eingang der elektronischen Teilnahme.

1.3. Es wird ein Gutschein für eine Übernachtung mit Frühstück im Hotel Post für 2 Personen in Scheidegg verlost, sowie 50 Produktpakete von mehreren Partnern.

1.4. Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Das Gewinnspiel ist auf dieses Land beschränkt, eine Teilnahme aus dem Ausland ist leider nicht möglich. Mitarbeitende der DZG sind ebenfalls von der Teilnahme ausgeschlossen. 

1.5. Die Teilnahme erfolgt über die Website des Veranstalters unter 
https://dzg-online.de/ostergewinne. Für die Teilnahme am Gewinnspiel muss ein Formular für das zu verlosende Geschenk ausgefüllt werden. Für diese Abwicklung werden von dem Gewinner folgende Daten benötigt: Vor- und Nachname und e-mail Adresse. Jeder Teilnehmer ist für die Richtigkeit seiner Angaben verantwortlich.  

1.6. Die Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip ausgelost. 

1.7. Die Gewinner werden am 14.04.2025 ausgelost.

1.8. Der Gewinner wird unverzüglich per e-mail kontaktiert.  Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich; der Gewinn ist nicht übertragbar. Ist die Gewinnbenachrichtigung nicht zustellbar verfällt der Gewinn ersatzlos und dieser wird unter den anderen Teilnehmenden erneut ausgelost. 

1.9. Der Veranstalter des Gewinnspiels behält sich vor, Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, vom Gewinnspiel auszuschließen sowie das Gewinnspiel jederzeit zu modifizieren oder zu beenden.    

1.10. Die Gewinnpakete werden mit der Post versendet.  Die Kosten für den Versand der Gewinne übernimmt der Veranstalter. Es erfolgt kein Versand ins Ausland.

1.11. Der Veranstalter behält sich vor, die Aktion zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu verändern oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung der Aktion nicht gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmenden schuldhaft verursacht wird, kann der Veranstalter von dieser Person Ersatz für den entstandenen Schaden verlangen.

1.12. Der Veranstalter haftet für Schäden im Zusammenhang mit der Durchführung des DZG-Adventskalender Gewinnspiels nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Veranstalters oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen. Die Haftungsbeschränkung gilt ferner nicht für Schäden, die auf der Verletzung einer sog. Kardinalpflicht (d.h. einer vertraglichen Pflicht, welche die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der Teilnehmer regelmäßig vertraut und vertrauen darf) beruhen.

1.13. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für die im Rahmen des Gewinnspiels gestellten Preise, deren Mängel oder durch deren Nutzung oder Inanspruchnahme eintretende Schäden. 

1.14. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Unterbrechungen und Nichterreichbarkeit der für die Aktion notwendigen Internetdomains aufgrund von technischen Störungen und Ausfällen.

 

2. Nutzungsrechte  

Einverständnis: Mit der Teilnahme am DZG-Ostergewinnspiels erklärt sich der Gewinner damit einverstanden, dass nach Geltendmachung des Gewinnanspruchs der eigene Vorname, der erste Buchstabe des Nachnamens sowie der Wohnort (bzw. die Region) in sämtlichen Online- und Offlinemedien (Instagram, Facebook, Website: www.dzg-online.de ) des Veranstalters im Rahmen der Gewinnerbenennung zur Aktion veröffentlicht werden dürfen. Zudem erklärt sich der Gewinner damit einverstanden, dass er bzgl. im Falle eines Gewinnes von dem Veranstalter kontaktiert werden darf.  

 

3. Datenschutzhinweise

Durch die Teilnahme an diesem Gewinnspiel erteilen alle Teilnehmenden ihre Zustimmung zur Datenerhebung gemäß der Regelungen der DSGVO. Die Erfassung der geforderten persönlichen Daten dient ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels.  

3.1. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden.  

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 a DSGVO): 

Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. Kupferstr. 36, 70565 Stuttgart 

 

Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 b DSGVO): 

Wir haben für unseren Verein einen Datenschutzbeauftragten bestellt, Frau A.Klawonn.

Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 c DSGVO): 

Durchführung eines Gewinnspiels/Zusendung des Gewinns (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Interessen des Verantwortlichen bei Interessensabwägung (Art. 13 Abs. 1 d DSGVO): Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten/Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Gesellschaft/Verhinderung von Straftaten/Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Art. 13 Abs. 1 e DSGVO): Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (Kupferstr. 36, 70565 Stuttgart und eventuell Kooperationspartner für das Gewinnspiel im Rahmen von Art. 28 DSGVO. 

Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 f DSGVO): 

Es erfolgt eine Übermittlung von Daten in das Drittland USA, wenn Sie auf Facebook einen Kommentar hinterlassen. 

Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 13 Abs. 2 a DSGVO): 

Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt spätestens 4 Wochen nach Ende des Gewinnspiels.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 b DSGVO): 

Als Betroffene/r habe Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten. 

Widerspruchsrecht (Art. 21. Abs. 1 DSGVO): 

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung unter unseren angegebenen Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn sie dient überwiegenden schutzwürdigen Interessen unsererseits. 

Widerrufsrecht (Art. 13. Abs. 2 c DSGVO): 

Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf wird hiervon nicht berührt. Bitte wenden Sie sich hierzu an die verantwortliche Stelle unter den angegebenen Kontaktdaten. 

 

Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 d DSGVO): 

Als Betroffene/r könne sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg wenden. 

Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 2 e DSGVO): 

Im Falle des Gewinns ist die Bereitstellung eines vollständigen korrekten Namens (Vor- und Zuname) sowie einer Anschrift erforderlich, damit dieser zugestellt werden kann. Sofern Sie dies nicht wollen, können wir Ihnen Ihren Gewinn nicht zur Verfügung stellen.

 

4. Schlussbestimmung

Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.

Viel Glück wünscht das DZG-Team